Archiv der Kategorie: Natur

„Wie man mit genug Nahrung, frischer Luft und guten Kumpels jede Krise übersteht“

Foto: Wikipedia

Im Buch „Mekkas der Moderne“ gibt Martin Wilmking praktische Lebenshilfe, besonders hilfreich in der dunkelsten Woche des Jahres:

Bristlecone-Kiefern, White Mountains: Wie man (fast) jede Krise übersteht

Eintagsfliegen haben ihre mid-life-crisis so um 12 Uhr mittags, wir etwa um das 40. Lebensjahr und eine Pinus longaeva? Einige der ältesten lebenden Bäume der Erde hatten ihre vielleicht so um Christi Geburt, oder zu Zeiten der Reformation, vielleicht auch erst Weiterlesen

Werbung

3 Kommentare

Eingeordnet unter Ausflüge, Expeditionen, Freistil, Natur

Antarktis: Flucht zu sich selbst

Gerald Traufetter berichtet in einem Film auf Spiegel online über seine Eindrücke aus der Antarktis und schreibt in seinem Kapitel aus dem Buch: „Die gleichförmige Fläche kann einen in seltsame Trancezustände versetzen. Antarktis-Fahrer erzählen sich gern, wie der amerikanische Admiral Richard Byrd auf seine erste Südpolar-Expedition zwei Särge und zwölf Zwangsjacken für seine Mannschaft mitnahm.“

HIER GEHT ES ZUM KAPITEL

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ausflüge, Expeditionen, Laboratorium, Natur

Das Matterhorn: Gipfel der Klimaforschung

Im Auszug aus einem Buchkapitel erzählt Hilmar Schmundt in Text und Film, wie einst der führende Klimaforscher seiner Zeit an einem Duell der Extrembergsteiger teilnahm. Und unterlag. John Tyndall beschrieb den Treibhauseffekt. Er befürchtete einen physischen und metaphysischen Temperatursturz durch die Abkehr von der organisierten Religion.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Überblick über das Thema, Expeditionen, Gipfelrouten - Erhoben und Erhaben, Laboratorium, Natur, Spur der Steine, Streitpunkte

Eibl-Eibesfeldt über Galápagos

Sie sind ein Paradies auf Erden – und brachten der Menschheit ungeahnte Erkenntnisse. Auf den Galápagos-Inseln fand Charles Darwin vor mehr als hundert Jahren den Schlüssel zur Evolutionstheorie. Mit der Entdeckung brach sein Weltbild zusammen. Der Biologe Irenäus Eibl-Eibesfeldt berichtet in „Mekkas der Moderne“ von einer Expedition:

Für mich als Verhaltensforscher waren die Galápagos-Inseln ein Paradies. Sie gewannen meine Liebe auf den ersten Blick, und diese Liebe hat sich bis zum heutigen Tag nicht abgenützt, sondern auf jeder meiner bisher dreizehn Reisen vertieft. Ich lernte sie als Teilnehmer der

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Classic-Route, Expeditionen, Natur